
Brauchtumspflege mit Herz und Lärm: Unsere Feuerwehrkameraden gehen Ratschen
Auch in diesem Jahr hielten unsere Feuerwehrkameraden aus Haidmühle an einer schönen, jahrhundertealten Tradition fest: dem Ratschengehen in der Karwoche. Während die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Karsamstag „nach Rom fliegen“ und damit schweigen, ziehen stattdessen die Ratschenkinder – oder in unserem Fall: die motivierte Feuerwehrjugend bzw. jung gebliebene Kameraden – durch den Ort, um mit lautem Klappern und traditionellen Sprüchen an Gebetszeiten und die Bedeutung der Karwoche zu erinnern.

Atemschutzgeräteträgerübung - mal anders
Am 5. April nahm die Freiwillige Feuerwehr Haidmühle mit Stolz am virtuellen Atemschutztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsreut teil. Dieses Training stellte eine moderne und innovative Methode dar, die es den Teilnehmern ermöglichte, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Atemschutzgeräten in einer sicheren, kontrollierten Umgebung zu schulen.

Altreichenauer Dorffest - Aufmarsch der Vereine
Am 4. April waren wir natürlich wieder traditionell beim Altreichenauer Dorffest, am Aufmarsch der Vereine beteiligt. Drei Tage, vom 4. - 6. April 2025 lang erwartete die Besucher in der Altreichenauer Eventhalle eine ausgelassene Partyatmosphäre mit einer Vielzahl an Attraktionen.

Schulübung: THL Türöffnung
Am vergangenen Samstag fand eine spannende Schulübung der Freiwilligen Feuerwehr Haidmühle statt, die sich auf die technische Hilfeleistung konzentrierte. Unter der fachkundigen Anleitung von Dozent Tobias Blöchl hatten die Kameraden die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Türöffnung zu vertiefen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Haidmühler Feuerwehr goes Bella Italia
Nach der Weiberraos am Donnerstag fand am Samstag der traditionelle Faschingsball unserer Feuerwehr statt. Dieser stand heuer ganz unter dem Motto "Bella Italia".

Weiberroas Revival 2025
Um 18 Uhr ging's los im Gasthof Strohmaier, nach und nach kamen immer mehr Maskierte und der Raum füllte sich.
Seite 1 von 2