Jugend verteilt Osternester

Brauchtumspflege mit Herz und Lärm: Unsere Feuerwehrkameraden gehen Ratschen

Auch in diesem Jahr hielten unsere Feuerwehrkameraden aus Haidmühle an einer schönen, jahrhundertealten Tradition fest: dem Ratschengehen in der Karwoche. Während die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Karsamstag „nach Rom fliegen“ und damit schweigen, ziehen stattdessen die Ratschenkinder – oder in unserem Fall: die motivierte Feuerwehrjugend bzw. jung gebliebene Kameraden – durch den Ort, um mit lautem Klappern und traditionellen Sprüchen an Gebetszeiten und die Bedeutung der Karwoche zu erinnern.

Mit viel Einsatz, Begeisterung und wetterfester Kleidung waren unsere jungen Kameradinnen und Kameraden unterwegs, klopften an Türen, ratschten durch die Straßen und trugen so dazu bei, dass dieser alte Brauch lebendig bleibt. Der Lärm der hölzernen Ratschen gehört für viele Haidmühler Dorfbewohner einfach zum Karfreitag und Karsamstag dazu – genauso wie der freundliche Gruß und die kleinen Gespräche an der Haustür.

Eine schöne Geste für unsere älteren Mitglieder

Neben dem Ratschen nutzte unsere Feuerwehrjugend auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, um unseren älteren Feuerwehrmitgliedern eine besondere Freude zu bereiten: Mit viel Liebe zum Detail wurden selbstgebastelte Osternester gestaltet und persönlich vorbeigebracht. Diese kleine Geste ist für uns eine Herzensangelegenheit – als Dank für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Feuerwehr Haidmühle und als Zeichen, dass sie auch weiterhin ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft sind.

Tradition trifft Gemeinschaft

Besonders schön ist zu sehen, wie dieser christliche Brauch von Generation zu Generation weitergegeben wird. Unsere Feuerwehr lebt nicht nur Kameradschaft und Engagement, sondern auch Heimatverbundenheit und Brauchtumspflege. In einer Zeit, in der vieles schnelllebig und digital ist, setzen sie ein starkes Zeichen für gelebte Tradition – lautstark, mit Herz und im besten Sinne gemeinschaftlich.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen fürs Mitmachen, an die Betreuer für die Organisation und natürlich an die Haidmühler Bevölkerung für die freundliche Aufnahme und Unterstützung. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr – wenn es wieder heißt: „Wir ratschen, wir ratschen, weil die Glocken nach Rom sind!“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.